Da Leder ein Naturprodukt ist, trägt es auch sichtbar die Spuren seiner Herkunft. Narben von Insektenstichen, Schürfwunden und anderen Vorfällen sind so Bestandteil ihrer Polstermöbel. Andere Stellen können wiederum eine etwas gröbere Struktur aufweisen. Wie die sog. Nüsse im Holz gehört es fest zu dem Produkt, beeinträchtigt nicht die Lebensdauer, sondern gibt den besonderen Charakter.
Und wie bei vielen anderen natürlichen Produkten wirkt Leder im Laufe der Zeit wertvoller, gemütlicher und wärmer. Durch Gebrauch entstehen Falten (genannt legerer Effekt), die dem Leder eine lässige, charmante und besondere Ausstrahlung verleihen.
Die Polsterung und Federung passen sich der Anfangsphase an und verlieren ca. 10 % der Festigkeit. Danach bleibt etwa 85 % der Festigkeit dauerhaft bestehen. Bei gut gepolsterten Ledermöbeln werden diese besonderen und natürlichen Eigenschaften berücksichtigt und bewusst eingesetzt.
Allgemeine LederpflegeVoraussetzung ist die regelmäßige Pflege mit den richtigen Mitteln. Mit nur wenig Aufwand ist es möglich über viele Jahre hinweg die besondere Ausstrahlung des Leders zu erhalten. Die alltägliche Pflege beschränkt sich lediglich auf das Staubwischen mit einem feuchten (Natur) Fensterleder. Darüber hinaus sollten Sie ein-oder mehrmals pro Jahr ein- für ihr Leder geeignetes- Pflegemittel verwenden. Der Pflegeaufwand bei Ledermöbeln ist vor allem von der jeweiligen Schutzschicht (Finish) des Leders abhängig.