
RCPM steht für „Rotary Continuous Passive Motion“, was rotierende, ständige, passive Bewegung bedeutet.
Der Sitz eines Sessels mit RCPM führt drei bis fünf Mal pro Minute kleine Drehbewegungen ( 0,8 Grad nach rechts und nach links ) durch, wobei sich die Rückenlehne nicht bewegt.
Die rotierende Bewegung wird durch einen im Sitz eingebauten Elektromotor erzeugt.
Passiv bedeutet in diesem Fall, dass Sie selbst nichts für die Drehbewegung tun müssen; diese setzt ein, sobald Sie im Sessel Platz nehmen.
Sie sitzen ,liegen und dennoch bewegen Sie sich.
Ein mit RCPM ausgestatteter Sessel ermöglicht „aktives Sitzen“ !!
Schmerzlinderung
Es ist bekannt, dass man auf normalen Stühlen und Bänken oft unbequem sitzt oder sogar hängt.
Diese statische und ungestützte Haltung ist oftmals eine der Ursachen für Rückenschmerzen.
Die kaum spürbaren Bewegungen durch RCPM sorgen dafür, dass der Rücken automatisch ständig in Bewegung gehalten wird.
Der Stoffwechsel in den Zwischenwirbelscheiben wird auf diese Weise angeregt, genau wie beim Gehen und beim Fahrrad fahren, wodurch sie gestärkt werden.
Rückenschmerzen als Folge des Sitzens gehen durch RCPM in Kombination mit einer gut gestützten Sitzhaltung deutlich zurück.
Auch Schwellungen von Unterschenkeln und Füßen durch längeres Sitzen werden durch RCPM verringert.
Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Drehbewegungen in der Längsachse von allen Bewegungen, die der Mensch mit dem Rücken ausübt, für den Rücken am besten sind.
Diese Bewegung kann fast jeder, unabhängig vom Alter oder Kondition, durchführen.
Das spürbarste Ergebnis verzeichnen Menschen mit Bandscheibenvorfällen (verschlissene Zwischenwirbelscheiben) , akuten Rückenschmerzen oder den sogenannten unspezifischen Kreuzschmerzen.
Diese Gruppe spürt gewöhnlich eine direkte Besserung.
Achtung:
Bei Rückenschmerzen die durch Beckeninstabilität oder einem gebrochenen Wirbel verursacht werden, ist das RCPM-Sitzsystem nicht anzuraten!